Erkennung und Behandlung von Schocksymtomen

Ein Schock kann vielerlei Ursachen haben. Jedoch geht er immer mit einem massiven Blutdruckabfall einher

Häufige Schockursachen sind:

Blutverlust
Stress
Verletzungen
Herzversagen

Anzeichen für einen Schock sind:

blasse Schleimhäute
Schwäche
schneller und schwacher Puls
schnelle Atmung
kühle Gliedmaßen und Ohren

Versuchen Sie, die Ursache des Schocks schnellstmöglich abzustellen, also Blutungen stillen, Stresssituation beenden. Halten Sie Ihren Hund warm, bei kleinen Tieren oder Jungtieren empfiehlt sich eine Wärmflasche.

Sorgen Sie für Ruhe um Ihr Tier und kontrollieren Sie Puls und Atmung.

Beatmung und Herzmassage dürfen nur durchgeführt werden, wenn sichergestellt ist, dass keine Atmung und kein Puls mehr vorliegen und wenn der Hund ohne ihr Eingreifen keine Überlebenschance mehr hat.